Open Regional Campus

Kooperationsprojekt des Landkreises Kelheim und der OTH Regensburg ist gestartet


               


Bei diesem Projekt handelt sich um ein virtuelles Netzwerk, das Grundlagen für erfolgreiche Kooperationsprojekte schafft. Der Fokus liegt auf der Anbahnung, Unterstützung und Begleitung von gemeinsamen Forschungsvorhaben, um die Innovationskraft in der Region zu stärken. Den Open Regional Campus haben die der Landkreis Kelheim mit der OTH Regensburg ins Leben gerufen. Für diesen interdisziplinären Technologietransfer stellt der Freistaat Bayern Finanzmittel zur Verfügung.

„Der themenoffene Open Regional Campus bietet Raum für vielfältige Ideen und Projekte. Bei der Auftaktveranstaltung war deshalb eine breite Palette an Unternehmen aus der Region anwesend und konnte sich von den acht vorgestellten Forschungsgebieten inspirieren lassen und schon Ideen im direkten Austausch vertiefen. Wir freuen uns auf weitere Unternehmen, die mit dabei sind und im Modellcampus im Landkreis Kelheim eine inspirierende Umgebung für die Entwicklung wegweisender Lösungen nutzen.“ - Landrat Martin Neumeyer

Am 2. Mai hat die Auftaktveranstaltung zum Open Regional Campus im Landratsamt Kelheim stattgefunden. 15 Unternehmen haben das Landratsamt besucht, sich ausgetauscht und erste Kooperationsgespräche geführt.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Landrat Martin Neumeyer (r.) und Prof. Dr. Ralph Schneider (Präsident der OTH Regensburg, 7.v.r.) freuten sich über die zahlreiche Teilnahme regionaler Firmen und der Forschenden der OTH Regensburg. Bildquelle: Sandra Schneider, Landratsamt Kelheim.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung haben forschende Professorinnen und Professoren der OTH Regensburg ihre Hightech-Projekte in kurzen Impulsvorträgen vorgestellt – Themen waren unter anderem Sensorik, Hochfrequenztechnik, Medizinprodukte, KI und Wasserstoff.

Die einzelnen Vorträge finden Sie hier zum Download:

„Es ist unser Ziel, eine attraktive Forschungslandschaft zu pflegen und einen wissenschaftlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation und zur Lösung aktueller Herausforderungen zu leisten. Wir wollen mit innovativen Methoden zu entsprechenden Lösungen beitragen. Zugleich möchten wir dadurch auch zur Stärkung der Wirtschaftskraft in der Region beitragen, eben weil sich die OTH Regensburg als eine Hochschule versteht, die sich der Region verpflichtet fühlt. Ich bin überzeugt davon, dass der Open Regional Campus ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer Region ist.“ - Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg

Geplant ist, demnächst ein weiteres Treffen zu organisieren und das Netzwerk des Open Regional Campus auszubauen. Diese werden auf diese Internetseite regelmäßig aktualisiert.

Interessierte Unternehmer können sich jederzeit zum Projekt und der Teilnahme informieren. Ansprechpartner sind:

  • Sandra Schneider, Wirtschaftsreferentin des Landkreises Kelheim (sandra.schneider@landkreis-kelheim.de, 09441 207-2106)
  • Dr. Marcus Graf, Institut für Angewandte Forschung und Wirtschaftskooperationen der OTH Regensburg (marcus.graf@oth-regensburg.de, 0941 943-1123)