Anmeldung für Ausstellende zu den Regional- & Umwelttagen am 20.09. und 21.09.2025 in Kelheim
In diesem Jahr werden zum 14. Mal die Regional- & Umwelttage in der Innenstadt von Kelheim stattfinden.
Die beliebte Informationsveranstaltung ist weit über die Region hinaus bekannt. Zuletzt nahmen über 80 Ausstellerinnen und Austeller die Gelegenheit wahr, die etwa 10.000 Besuchenden über ihre umweltfreundlichen Erzeugnisse und neuen Technologien zu informieren und ihre regionalen und ökologischen Produkte anzubieten.
Im Rahmen der Regional- & Umwelttage 2025 wird auch ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden.
Wir laden Sie hiermit herzlich ein, bei den Regional- & Umwelttagen 2025 als Aussteller mitzuwirken und freuen uns auf Ihre Beteiligung.
Zur Teilnahme am Umweltmarkt müssen die Produkte der Aussteller mindestens eine der folgenden Kriterien erfüllen:
- Ökologisch
- Sozial verträglich
- Regional
Die Regional- & Umwelttage werden bereits seit 1997 im zweijährigen Turnus vom Landkreis und der Stadt Kelheim in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. organisiert und in der Innenstadt von Kelheim ausgerichtet.
Themenschwerpunkte der Regional- & Umwelttage
- „Energie, Mobilität und Umwelttechnik“
- „Soziale Initiativen“
- „Land und Landschaft“
- „Gesundes Bauen, Wohnen und Leben“
- „Aus der Region - für die Region“
- „Natur und Garten“
Geplant ist wieder ein Bereich mit Bio-Anbietern, ein buntes Rahmenprogramm mit Musik auf zwei Bühnen, Kinderaktionen sowie erstmals Fahrradaktion.
Zulassungsgebühr / Standgebühr für zwei Tage:
· Für Aussteller:
Pauschal 95 € netto plus 19% USt. für bis zu 5 m Standlänge,
für jeden weiteren Meter 15,- € zusätzlich.
Bei Anmeldung bis 13.04.2025 gilt ein Frühbucherrabatt:
Pauschal 80 € netto plus 19% USt. für bis zu 5 m Standlänge,
für jeden weiteren Meter 10,- € zusätzlich.
· Für Bewirtungsstände: Pauschal 120 € netto plus 19% USt.
· Für Sponsoren und gemeinnützige Organisationen ohne Einnahmen entfällt die Standgebühr.
Ausgenommen davon sind Bewirtungsstände!
· Strom und Wasser werden von der Stadt Kelheim kostenlos zur Verfügung gestellt.
Gemeinnützige Organisationen oder Institutionen, die innovative Neuheiten präsentieren oder durch Aktionen, Vorträge, bzw. Mitmachaktionen an ihrem Stand das Rahmenprogramm bereichern, können auf Antrag von der Standgebühr befreit werden. Dies gilt auch für Kunsthandwerker, die spezielle Vorführungen anbieten.
Anmeldunterlagen zum Download als PDF:
Diese sind unbedingt zu beachten.
Anmeldebogen unterschrieben zurücksenden:
per Post an:
Landratsamt Kelheim, Kreisentwicklung S1 - Wirtschaftsförderung
Donaupark 12, 93309 Kelheim
E-Mail: Kreisentwicklung@landkreis-kelheim.de
oder Fax: 09441 207-682106
bis spätestens 13. Juni 2025
Veranstalter
![Parken KEH Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.](/media/14773/rut-anfahrtskizze.jpg)
![Logo Landkreis Kelheim Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.](/media/1477/landkreis-kelheim.jpg)
![Logo Kelheim 4c.jpg Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.](/media/14199/logo-kelheim-4c.jpg)
![Logo VoeF.jpg Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.](/media/3147/logo-voef.jpg)
Personen
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
09441 207-2106 | 09441 207-682106 | DP O1.22 | sandra.schneider@landkreis-kelheim.de |
|
09441/701-257 | Stadt Kelheim | frank.eissler@kelheim.de | |
|
09441/207-7300 | Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. | klaus.amann@voef.de |