Antrag zum Projekt „Naturklassenzimmer Painten“ eingereicht

27. Mai 2024: Umweltbildung im Grünen mit Hilfe von LEADER

Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen bald von einem grünen Klassenzimmer in Painten profitieren können. Direkt an die Schule und Turnhalle angrenzend soll ein Ort für Umweltbildung geschaffen werden, der allen Bürgern und vor allem den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, Natur und Umwelt hautnah zu erleben und zu erforschen.

Um den Bedarf für einen Lernort im Außenbereich abzuschätzen und planen zu können, wurden mit den Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie dem Elternbeirat Befragungen und ein Workshop durchgeführt. Auch der im Rahmen der Befragung zum Ausdruck gebrachte Wunsch nach einem Klassenzimmer im Außenbereich und in möglichst natürlicher Umgebung wurde durch die Gemeinde Painten aufgegriffen. Im Zuge der Renovierung des Pausenhofs soll dieses errichtet werden. Dazu wurde der Antrag auf EU-Förderung im Rahmen des Programms LEADER gestellt.

„Unter freiem Himmel etwas über die Natur zu lernen, ein Freizeit- und Bildungsangebot insbesondere für Kinder und Jugendliche – diese Idee hat uns im Entscheidergremium sehr gut gefallen. Heute ist der Zugang zur Natur für die jüngeren Generationen oftmals nicht mehr in dem Umfang gegeben, wie dies in früherer Zeit war. Umso wichtiger ist es, attraktive Naturräume im Ort zu schaffen, wo man die Natur intensiver erleben und erfahren kann.“

Martin Neumeyer, Landrat und Vorsitzender des LEADER-Entscheidergremiums

Gegenstand der umfangreichen Renovierung des Pausenhofs durch die Gemeinde Painten sind außerdem ein Klettergerüst mit hohem Turm und einer Rutsche, einer Boulder-Wand, einem Balancierparcours, Hängematten sowie Sitz- und Rückzugsmöglichkeiten in Sonne und Schatten.

„Schulische Themen mit Umwelt- und Naturbezug können unter freiem Himmel oftmals gezielter vermittelt werden als dies im Innenraum möglich wäre. Auch Externe wie Kindergärten sowie Kinder- und Jugendgruppen sollen hier Aktionen durchführen können. Der Platz soll für alle Bürgerinnen und Bürger frei zugänglich sein. Mit dem Naturklassenzimmer wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass junge Menschen ein tieferes Verständnis für die Natur entwickeln und Verantwortung für diese übernehmen.“

Michael Raßhofer, Bürgermeister des Marktes Painten

Das Naturklassenzimmer soll nicht nur ein Ort des Lernens sein, sondern auch Raum für Begegnung und Austausch bieten. Geplant sind mehrere Hochbeete, die in enger Zusammenarbeit mit der Schule, dem Kindergarten, dem Obst- und Gartenbauverein sowie weiteren Kinder- und Jugendgruppen angelegt werden. In den Randbereichen sollen heimische Pflanzen wachsen und mit Informationstafeln sollen Flora, Fauna und ökologische Zusammenhänge beschrieben werden. Hängematten sind dann noch das i-Tüpfelchen in der grünen Oase. Der verbindende Weg zwischen Schule, Turnhalle und dem Areal wird mit einer Beleuchtung versehen. Die beantragte LEADER-Förderung beträgt knapp die Hälfte der Nettokosten.

„Mit LEADER können wir Projektträger dabei unterstützen, hier auf der Jurahochfläche einen qualitativ hochwertigen, kleinen aber feinen Umweltbildungsort zu schaffen. Wichtig ist dabei immer, dass der Ort allen offensteht. Also dass er für Jung und Alt, mit und ohne Handicap, egal welcher Kultur und Herkunft zugänglich ist. Damit erfüllt dieses Projekt unseren Leitgedanken von Zusammenwachsen & zusammen wachsen und dient einer nachhaltigen Entwicklung.“

Anne-Katharina Mahle, LAG-Managerin

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Der Antrag zum Projekt „Naturklassenzimmer Painten“ wurde eingereicht. v.l.: Klaus Amann (Geschäftsführer Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.), Landrat Martin Neumeyer, Bürgermeister Michael Raßhofer, Anne-Katharina Mahle (LAG-Managerin). Quelle: Fiona Meier, Markt Painten.