Evaluation der autonomen KEXIS und Umfrage zur Mobilität in Kelheim gestartet

20. Juni 2024: Unabhängiges Institut evalux führt Evaluation durch

Im Auftrag der Stabsstelle Mobilität des Landratsamts Kelheim evaluiert das unabhängige Institut evalux erstmals die Nutzung, Wahrnehmung und Akzeptanz des autonomen KEXIs in Kelheim.

Derzeit wird in der Stadt Kelheim eine Umfrage zur Mobilität durchgeführt. Eingeladen sind vor allem die Kelheimerinnen und Kelheimer und Personen, die in der Stadt arbeiten. Reisende können ebenfalls teilnehmen. Die Umfrage ist bis zum 23.06.2024 unter dem Link umfrage.kexi.de oder per Telefon unter der Nummer 030 8093270-87 zugänglich.

Die Umfrage ist Teil der Evaluation des Projekts KelRide, bei der vor allem die Wahrnehmung und Akzeptanz der autonomen KEXIs in der Bevölkerung untersucht wird. Die Evaluation schafft eine umfassende Datengrundlage, die eine systematische und differenzierte Beschreibung und Analyse ermöglicht.

Das Projekt KelRide wird seit 2021 vollständig durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Die in dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung fahrerloser Verkehrskonzepte in Deutschland und weltweit.

Das Evaluationsteam ermittelt ein differenziertes Meinungsbild in der Bevölkerung. Die Ergebnisse werden dem Landratsamt Kelheim und den weiteren Projektbeteiligten vorgelegt. Die Umfrage stellt damit eine Gelegenheit für die Bevölkerung dar, ihre Erfahrungen, Rückmeldungen und Wünsche an die Verantwortlichen zu übermitteln. Die Evaluation wird vom unabhängigen Institut evalux durchgeführt.

Für weitere Fragen steht Björn Neuhaus, Leiter der Evaluation, gerne zur Verfügung:

Björn Neuhaus

Tel.: 030 8093270-21

E-Mail: kelride-evaluation@evalux.net

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Derzeit wird in der Stadt Kelheim eine Umfrage zur Mobilität durchgeführt. Das unabhängige Institut evalux zeichnet sich dafür verantwortlich. Quelle: Landratsamt Kelheim.