Gründung des „Ausbildungsverbundes Generalistik im Landkreis Kelheim“

14. Mai 2024: Gründung des „Ausbildungsverbundes Generalistik im Landkreis Kelheim“

Gemeinsam die Ausbildung in der Pflege stärken – das ist das Ziel des neu gegründeten „Ausbildungsverbundes Generalistik im Landkreis Kelheim“. Hintergrund der Gründung ist das zum 1. Januar 2020 in Kraft getretene Pflegeberufegesetz, mit dem die bisherigen Ausbildungen in den Bereichen Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege in einer generalistischen Pflegeausbildung zusammengeführt wurden.

Die Auszubildenden absolvieren im Rahmen ihrer Ausbildung Einsätze in verschiedenen Versorgungssektoren (z.B. stationäre Akutpflege, stationäre Langzeitpflege, ambulante Langzeitpflege), was sie nach erfolgreichem Abschluss dazu befähigt, Menschen aller Altersstufen und gesundheitlichen Problemlagen pflegerisch qualitativ hochwertig zu versorgen.

Um Synergien bestmöglich zu nutzen, einheitliche Strukturen und Qualitätsstandards zu etablieren und die Attraktivität der Pflegeausbildung für junge Menschen spürbar zu steigern, wurde jetzt der „Ausbildungsverbund Generalistik im Landkreis Kelheim“ gegründet. Die Gründung wurde vom Bayerischen Landesamt für Pflege mit einer Förderung unterstützt. Als Vertretung des Landkreises stand die Geschäftsstelle der GesundheitsregionPlus dem Ausbildungsverbund in der Startphase koordinativ und organisatorisch zur Seite.

„Für die Schulen und Träger der praktischen Ausbildung bedeutet die generalistische Pflegeausbildung eine große Herausforderung, die mit erheblichem organisatorischen Aufwand verbunden ist. Kooperations- statt Konkurrenzdenken soll den Weg der Pflegeausbildung in Richtung Zukunft und gemeinsamer Überwindung des Fachkräftemangels bereiten. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit vor Ort wird entscheidend sein, um die Vielzahl der erforderlichen Praxiseinsätze langfristig bestmöglich koordinieren zu können.“

Franziska Neumeier, Geschäftsstellenleiterin der GesundheitsregionPlus Landkreis Kelheim

Bereits seit Mitte des Jahres 2022 treffen sich Vertreter der an der Pflegeausbildung beteiligten Einrichtungen unter dem Dach der GesundheitsregionPlus Landkreis Kelheim regelmäßig, um die neue Ausbildungsform zielgerichtet und qualitätsorientiert zu organisieren. In einem Kooperationsvertrag sind nun die Zusammenarbeit sowie die Rechte und Pflichten der Verbundpartner geregelt. Der aus Vertretern von acht an der Pflegeausbildung beteiligten Einrichtungen bzw. Trägern bestehende Verbundbeirat verantwortet die Wahrnehmung gemeinsamer Interessen sowie die Aufnahme neuer Kooperationspartner.

Gemeinsam sollen einheitliche Prozesse entwickelt werden, die zu einer Qualitäts-steigerung in der Pflegeausbildung beitragen und den Verwaltungsaufwand für einzelne Verbundpartner reduzieren werden. Als erste Maßnahme wurde ein dreiteiliges Fortbildungsangebot zur berufsqualifizierenden Sprachförderung in der Pflegeausbildung realisiert, das von den Lehrkräften und Praxisanleitungen sehr gut angenommen wurde und eine der zentralen Herausforderungen in der Pflegeausbildung adressiert.

„Die Ausbildung qualifizierter Pflegefachkräfte funktioniert nur, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Mit der Gründung des Ausbildungsverbundes wurde nun eine gute Grundlage zur Sicherung von Ausbildungsstandards, Qualität und Kommunikation zwischen den Kooperationspartnern gelegt, von der alle Beteiligten nur profitieren können.“

Hans-Martin Linn, Geschäftsleiter des Passauer Wolfs Bad Gögging und Vorsitzender des Verbundbeirats des Ausbildungsverbundes Generalistik im Landkreis Kelheim

Im Rahmen einer feierlichen Gründungsveranstaltung wurde nun der Kooperationsvertrag von den Gründungsmitgliedern unterzeichnet. Neben den beiden Pflegeschulen des Landkreises, den Döpfer Schulen Kelheim und dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen e.V. in Mainburg beteiligen sich verschiedene Träger der praktischen Ausbildung am Verbund. Mit der Unterzeichnung der Vertragsunterlagen fiel nun der offizielle Startschuss für den Ausbildungsverbund. Landrat Martin Neumeyer freut sich über die trägerübergreifende Zusammenarbeit und bedankt sich bei allen Beteiligten:

„Mit der Gründung des Ausbildungsverbundes Generalistik im Landkreis Kelheim haben wir eine wertvolle Basis für die Ausbildung von qualifizierten Pflegefachkräften geschaffen, die für die Zukunft des Landkreises eine zentrale Bedeutung haben. Pflegekräfte werden zukünftig mehr denn je gebraucht, daher freue ich mich sehr über diese trägerübergreifende Zusammenarbeit, bedanke mich bei allen Beteiligten und wünsche dem Verbund viel Erfolg!“

Landrat Martin Neumeyer

Fotoquelle: Margarita Limmer

Fotoquelle: Margarita Limmer

Fotoquelle: Margarita Limmer