Landrat Neumeyer: „Mehrwertsteuer in Gastronomie nicht erhöhen“

29. September 2023: Aktuell werden Speisen mit 7 Prozent besteuert.

Landrat Martin Neumeyer setzt sich ein, den reduzierten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie zu erhalten.

„Die mögliche Steuererhöhung auf 19 Prozent müssten die Wirtshäuser, Restaurants oder Cafés direkt an ihre Gäste weitergeben. Das wäre fatal. Eine höhere Mehrwertsteuer hat zur Konsequenz, dass sich die Bürger weniger leisten können oder wollen.“

Landrat Martin Neumeyer

Laut des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga hätte die Maßnahme direkte Auswirkungen auf den Fortbestand gastgewerblicher Betriebe und auf die Lebensqualität vor Ort.

„Öffentlicher Tourismus und Gastronomie sind eine wichtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Säule im Landkreis Kelheim. Sie gehen Hand in Hand. Dank des gezielten Marketings unseres Tourismusverbands gelingt es, Gäste und Urlauber in die Region zu locken. Das füllt wiederum die Hotel- und Gaststättenbetriebe des Landkreises, die alle Gäste ausgezeichnet versorgen und bewirten.“

Landrat Martin Neumeyer

Um die Auswirkungen der Corona-Pandemie einzudämmen wurde die Mehrwertsteuer auf Speisen auf 7 Prozent gesenkt. Zum 1. Januar 2024 soll der Mehrwertsteuersatz wieder auf 19 Prozent erhöht werden.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Im Bild v.l.n.r.: Landrat Martin Neumeyer, Thomas Wieser (Kreisvorsitzender Kelheim Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V., Florian Best (Geschäftsführer Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.), Quelle: Endl, Landratsamt Kelheim