Silversurfer feiern im Landratsamt

24. Juni 2024: Anfang der MuT-Mediensprechstunden

Das mittlerweile bekannte Modellprogramm „Schulungsangebote für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien“, kurz „MuT“, soll Lust auf die digitale Welt machen und helfen, Ängste gegenüber der Technik und dem Internet abzubauen. Die Smartphonekurse mit dem Namen „MuT-Silversurfer-Projekt“ erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit und werden bis Oktober 2025 weitergeführt. Ab Ende Juni werden Mediensprechstunden eingerichtet, bei denen in zwangloser Atmosphäre nicht nur kleinere Fragen oder Probleme beantwortet werden.

„Wir wollen ein verständnisvolles Miteinander und Teilhabe fördern. Bei unseren Mediensprechstunden soll es um allgemeine Informationen je nach Wissensstand oder Interesse gehen, aber auch um Austausch und Gemeinschaft.“

Landrat Martin Neumeyer

Am Freitag, den 28.06.2024 ab 13:30 Uhr wird im Landratsamt Kelheim mit einer Auftaktveranstaltung zum einen der Erfolg der seit Beginn des Jahres durchgeführten Kurse gefeiert und zum anderen auch der Anfang der MuT-Mediensprechstunden begangen. Viele Referentinnen und Referenten vom MuT-Silversurfer-Projekt werden anwesend sein und stehen Ihnen zur Verfügung. Darüber hinaus stellen sich alle organisatorisch Verantwortlichen des Mehrgenerationenhauses Langquaid, der Katholischen Erwachsenenbildung und des Landratsamtes Kelheim vor. Zusätzlich werden spannende Einblicke in die anderen MuT-Projekte in Bayern präsentiert.

Alle interessierten Personen und alle bereits an den Kursen teilnehmenden Silversurfer sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen – für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine telefonische Vorabanmeldung beim Seniorenbeauftragen des Landkreises Kelheim, Christian Gabler, unter der Nummer 09441 207-1040 ist für diesen Termin zwingend notwendig.