Umwelt- und Klimapakt Bayern: Auszeichnung für Wolf GmbH

05. Juni 2024: Heizungsexperte Wolf setzt sich aktiv für Klimaschutz ein

Als Dank und Anerkennung hat das Unternehmen Wolf GmbH die Urkunde „Umwelt- und Klimapakt Bayern“ erhalten. Landrat Martin Neumeyer und Christine Bauer (Wirtschaftsförderung Landkreis Kelheim) überreichten die Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz an den Geschäftsführer Christian Amann, Werksleiter Dr. Manuel Loos und Programmleiter „Nachhaltigkeit“ Sebastian Laipple.

„Die Wolf GmbH ist in vielerlei Hinsicht, darunter auch im Bereich Umwelt- und Klimaschutz, höchst engagiert und als Vorbild zu bewerten. Ich freue mich, dem Unternehmen zu dieser Auszeichnung gratulieren zu dürfen.“

Landrat Martin Neumeyer

„Die Auszeichnung des Staatsministeriums bestätigt unser kontinuierliches Engagement für umweltbewusste Maßnahmen bei Wolf, die sowohl den Erhalt der Natur als auch den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens sichern.“

Dr. Manuel Loos, Werksleiter Wolf GmbH

Die effizienten und nachhaltigen Produkte und Lösungen von Wolf unterstützen dabei, die Emissionen beim Heizen, der Warmwasserbereitung, dem Lüften und Kühlen zu senken. Darüber hinaus werden auch die Geschäftsprozesse optimiert. Ein gutes Beispiel zur kontinuierlichen Verminderung der CO2-Emissionen ist die Umstellung der Firmenflotte auf elektrifizierte Fahrzeuge. Ergänzend dazu wurden auf dem Betriebsgelände bereits 23 Ladesäulen installiert. Zur Förderung des Naturschutzes und der Biodiversität wurde ein naturnaher Spazierweg um das Wolf Werksgelände angelegt. Dieser umfasst eine Streuobstwiese, einen Brotzeitplatz, einen Totholzhaufen, einen Lesesteinhaufen sowie Nist- und Bienenkästen.

Hintergrund: Der Umwelt- und Klimapakt Bayern

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Die Bayerische Staatsregierung und die bayerische Wirtschaft erklären im Umwelt- und Klimapakt Bayern ihre gemeinsame Überzeugung, dass die natürlichen Lebensgrundlagen mit Hilfe einer freiwilligen und zuverlässigen Kooperation von Staat und Wirtschaft besser geschützt werden können als nur mit Gesetzen und Verordnungen.
Im Vordergrund steht die vorausschauende Vermeidung künftiger Umweltbelastungen.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Als Dank und Anerkennung hat das Unternehmen Wolf die Urkunde „Umwelt- und Klimapakt Bayern“ erhalten. Im Bild v.l.n.r.: Christine Bauer (Wirtschaftsförderung), Sebastian Laipple (Programmleiter Nachhaltigkeit Wolf GmbH), Landrat Martin Neumeyer, Christian Aman (Geschäftsführer), Dr. Manuel Loos (Werksleiter). Quelle: Daniel Leitl, Wolf GmbH.