Zusammenfassung: Dialog im Donaupark über die Auswirkungen der Errichtung von Windkraftanlagen

14. April 2023: An die Vorträge schloss sich eine lebhafte Diskussion zum Für und Wider der Windkraft an.

Die Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere von Windkraft, ist durch die Änderung der gesetzlichen Vorgaben zur Windkraft ein aktuelles Thema in Politik und Gesellschaft und wird unter Berücksichtigung verschiedenster Aspekte Pro und Contra diskutiert. Die Auswirkungen der Errichtung von Windkraftanlagen auf das Erscheinungsbild unserer bayerischen Heimat waren zentrales Thema beim „Dialog im Donaupark“ am 04.04.2023.

Die Veränderung des Erscheinungsbildes unserer bayerischen Landschaft ist laut Landrat Martin Neumeyer nichts Neues. Bereits die einsetzende Industrialisierung, das stetige Wachstum von Städten und Gemeinden und der Bau von Verkehrswegen verändert unsere Landschaft seit Jahrhunderten massiv. Und nun muss, angesichts der benötigten Energiewende, entschieden werden, wie die Schönheit unserer Landschaft mit der Errichtung von Windkraftanlagen einhergehen kann.

Dipl.-Ing. Ursula Eberhard und Dr.-Ing. Thomas Büttner vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, Fachbereich Landschaft, erläuterten bei ihrem Vortrag insbesondere die Herausforderungen für die Heimatpflege bei der Errichtung von Windrädern. Bayern besitzt einen reichen Schatz an Kulturlandschaften, welche die Einmaligkeit und Vielfalt unseres Kulturstaates ausmachen. Diese regional völlig unterschiedlich ausgeprägten Landschaften sind die Ankerpunkte unserer Heimat und tragen als „weiche Standortfaktoren“ für die Attraktivität Bayerns als Wohn- und Wirtschaftsraum bei. Das unterschiedliche „Fassungsvermögen“ der verschiedenen Kulturlandschaften für neuzeitliche Energieinfrastrukturen wie Windenergieanlagen, Solarparks und Leitungstrassen muss bei der Errichtung von Windenergieanlagen geprüft werden, da die Errichtung von Windkraftanlagen an den meisten Standorten mit einer Veränderung gewohnter Sehbilder und dem Verlust räumlicher Bestandteile einhergeht und durch die Überformung exponierter Standorte es zu einer technischen Überfremdung oder optische Bedrängung der gewachsenen Kulturlandschaft kommen kann.

In einem zweiten Vortrag referierte Wolfgang Degelmann von der Energievision Frankenwald e.V. darüber, wie Heimat und erneuerbare Energien zusammenpassen. Nach einer Einführung zu den aktuellen Erscheinungen des Klimawandels, zeigte er die unterschiedlichen Möglichkeiten der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien wie Wind, Photovoltaik und Biogas auf und lieferte allerlei Wissenwertes rund um die Nutzung der Windkraft.

An die Vorträge schloss sich eine lebhafte Diskussion zum Für und Wider der Windkraft an.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Quelle: Endl, Landratsamt Kelheim