Dialog im Donaupark zur elektronischen Patientenakte
Referentin Laura Sipple, Projektmanagerin Gesundheit bei der Bayern Innovativ GmbH, wird in ihrem Vortrag die zentralen Fakten rund um die ePA präsentieren. Im Fokus stehen dabei insbesondere Themen wie Datensicherheit und Datenschutz, Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit sowie die Vorteile der elektronischen Patientenakte.
Zudem wird Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik, Experte für Telematikanwendungen und Geschäftsführer der Bayerischen TelemedAllianz, die ePA aus der Sichtweise eines niedergelassenen Arztes beleuchten, Chancen und Herausforderungen der ePA aus medizinischer Sicht erläutern und auf die Vorteile für die Patientenversorgung eingehen.
Die Einführung der elektronischen Patientenakte betrifft etwa 73 Millionen Versicherte in Deutschland und stellt einen bedeutenden Schritt in der Transformation des Gesundheitswesens dar. In der ePA werden Befunde und Dokumente sowie die Medikation digital erfasst und abgelegt. Die ePA vernetzt Patientinnen und Patienten mit Ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten, Apotheken, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen, sodass alle relevanten Informationen und Dokumente jederzeit verfügbar sind.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im Flyer zum Dialog im Donaupark zur ePA.