Marke Landkreis Kelheim

IT-Sicherheit für Unternehmen - Top Ten der Cyberhygiene -Sensibilisierung für Mitarbeiter (Online)

Die Angriffe von Internetkriminellen auf Firmen werden immer trickreicher, die Angriffswege vielfältiger. Kein Unternehmen ist zu klein, um nicht absichtlich oder unabsichtlich angegriffen zu werden, mit teils verheerenden Folgen. Deshalb bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim im März 2025 wieder eine kostenlose Informationsreihe zur IT-Sicherheit für Unternehmen/ Kommunen/ Einrichtungen an. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim, des IT-Sicherheitsclusters e.V. und der Süddeutschen Datenschutzgesellschaft GmbH.
IT Reihe

Ob zuhause oder im Büro: Wenn Ressourcen knapp sind, müssen wir trotzdem immer an die Sicherheit unserer Systeme denken. Kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne Computer aus. Man braucht kein Spezialist zu sein, um ein Mindestmaß an Bewusstsein dafür zu entwickeln. IT-Security leuchtet (fast) jedem ein. Wenn es dann aber an die Arbeit geht, steht man trotz guten Willens allein da. Die Top Ten bieten einen ersten Ansatz, um sowohl daheim als auch im Betrieb zu sehen, was notwendig als Erstes unternommen werden sollte – technisch. Denn meistens möchte man sich damit nicht beschäftigen, weil man Dienstleistungen dazu in Anspruch nimmt und bezahlt. Allerdings ist ein Mindestmaß an Handlungsoptionen nie verkehrt, um auch in Auftragsgesprächen zu wissen, über was man redet.

Die Veranstaltung ist idealerweise dialogisch: Zwischenfragen sind erwünscht. Mitarbeit umso mehr.


Referent ist Dr. Matthias Kampmann, Geschäftsführer des IT-Sicherheitscluster e. V.


ANMELDEFORMULAR SEITENENDE . Der Zugangslink wird am Tag vor der Veranstaltung verschickt.


Teilnahme



Hiermit melde ich mich auch für den monatlichen E-Mail-Newsletter der Wirtschaftsförderung im Landkreis Kelheim an.

Hiermit willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die o.g. Veranstaltung, ggf. die zukünftige Information durch die Wirtschaftsförderung und/oder den Versand des E-Mail-Newsletters ein. Die Daten werden nur für den jeweils angekreuzten Zweck verwendet. Die Einwilligung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen durch Mitteilung an datenschutz@landkreis-kelheim.de für die Zukunft widerrufen werden. In diesem Fall erfolgt keine weitere Verarbeitung der freiwilligen Angaben. Anschließend erfolgt eine Löschung der Daten. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Bei Fragen zum Thema Datenschutz verweisen wir auf die behördliche Datenschutzbeauftragte des Landratsamtes Kelheim, Tel.Nr.: 09441 207-1121 und auf unsere Homepage unter Datenschutzbestimmungen.

Ich bin damit einverstanden, dass das Landratsamt Kelheim die o.g. Veranstaltung fotografisch festhält und für seine Öffentlichkeitsarbeit und Berichtserstattung nutzt. Dabei werden Fotos ggf. in den Printmedien und im World Wide Web (Internet) unter der Homepage des Landkreises Kelheim (www.landkreis-kelheim.de) oder auf der Facebook-Seite des Landkreises Kelheim veröffentlicht. Der Aufnahmen oder einer Veröffentlichung können Sie jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Bitte nutzen Sie für den Widerspruch die o. s. Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten oder wenden Sie sich direkt an den Veranstalter.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.