Marke Landkreis Kelheim

Vereins- und Ehrenamtsakademie: Sicher feiern, aber wie? Schulung für Veranstalter von Vereinsfeiern - Teil 2

Viele Engagierte stehen vor der Herausforderung, Feste zu organisieren, die den Besuchern Freude bereiten und dabei alles richtig zu machen. Dabei möchten wir Sie unterstützen und bieten unter dem Motto „Sicher feiern, aber wie?“ eine zweigeteilte Informationsveranstaltung für Vereinsvertreter an.
Vereins- und Ehrenamtsakademie im Landkreis Kelheim

Das Logo der Vereins- und Ehrenamtsakademie im Landkreis Kelheim

Landratsamt Kelheim
Donaupark 12
93309 Kelheim

Teil 1 (31.03.2025) mit den Themen:

  • Anzeige- und Erlaubniserfordernis, Veranstaltungs- und Sicherheitskonzept
  • Sicher feiern aus Sicht des technischen Kreisbauamtes
  • Straßenverkehrsrechtliche Erlaubnis bei der Durchführung von Veranstaltungen
  • Veranstaltungen aus Sicht des abwehrenden Brandschutzes

Teil 2 (29.04.2025) mit den Themen:

  • Lärmschutz bei Festen und Veranstaltungen
  • Lebensmittelrecht und Lebensmittelhygiene bei Vereinsfeiern und Veranstaltungen
  • Kinder- und Jugendschutz bei Festen und Feiern
  • Barrierefrei veranstalten

Beide Veranstaltungsteile hängen zusammen, daher empfehlen wir, wenn möglich beide Termine zu besuchen.
Sollten Sie nur an einem Termin teilnehmen können, geben Sie uns bitte bei der Anmeldung Bescheid.

Anmeldung

Bevorzugt über die KEB als Online-Anmeldung, per Telefon unter 09443 9282 38-0 oder per E-Mails unter anmeldung@keb-kelheim.de

Hier gelangen Sie zur Online-Anmeldung für "Sicher feiern, aber wie?"

Bei inhaltlichen Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an die Ehrenamtsstelle unter 09441 207-1045 oder ehrenamtsstelle@landkreis-kelheim.de

 

Die Vereins- und Ehrenamtsakademie ist eine Kooperation der Ehrenamtsstelle Landkreis Kelheim mit der Regionalen KEB im Landkreis Kelheim.

Alle Veranstaltungen der Reihe zwischen März und Juli 2025 finden Sie im Programmheft der Vereins- und Ehrenamtsakademie.