Marke Landkreis Kelheim

Atemschutzgeräteträgerlehrgang im April in Kelheim

16. April 2025: 15 Feuerwehrmänner und drei Feuerwehrfrauen nahmen am Lehrgang teil
Atemschutzgeräteträgerlehrgang im April

Es fand ein Lehrgang für Atemschutzgeräteträger statt

In der Zeit von 05. bis 12.04.2025 führte die Kreisbrandinspektion unter der Leitung von Kreisbrandmeister Andreas Groß den zweiten Atemschutzgeräteträgerlehrgang im Jahr 2025 durch.

Dieser fand bei der Feuerwehr in Kelheim statt. 15 Feuerwehrmänner und drei Feuerwehrfrauen aus den Feuerwehren Bad Gögging, Biburg, Holzharlanden, Kirchdorf, Niederumelsdorf, Saal, Sandharlanden, Schwaig, Siegenburg sowie ein Teilnehmer vom THW Ortsverband Kelheim nahmen daran teil.

An fünf Lehrgangstagen wurden durch die Kreisausbilder Themen wie die Atmung des Menschen, Verhalten eines Atemschutzgeräteträgers, Einsatzgrundsätze, Gerätekunde zu Pressluftatmer und Atemschutzmaske sowie die richtige Vorgehensweise bei Einsätzen vermittelt.

Am Ende des Lehrgangs stand eine Einsatzübung in einem verrauchten Gebäude auf dem Lehrplan. Die Lehrgangsteilnehmer mussten ihr erlerntes Wissen unter einsatzrealistischen Bedingungen umsetzen. Brandbekämpfung sowie zeitgleiche Personensuche und -rettung forderten das Zusammenspiel der ganzen Truppe. Ergänzt wurde der Lehrgangsabschluss durch die Beantwortung von Testfragen im Rahmen einer theoretischen Prüfung.

Alle Teilnehmer konnten ihr Lehrgangszeugnis aus den Händen von Kreisbrandmeister Andreas Groß in Empfang nehmen. Zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss gratulierte auch das Ausbilderteam.