Marke Landkreis Kelheim

Cybercrime und IT-Sicherheit

10. Februar 2025: Veranstaltungsreihe für Unternehmen, Kommunen und Einrichtungen startet

Die Angriffe von Internetkriminellen auf Firmen werden immer trickreicher, die Angriffswege vielfältiger. Kein Unternehmen ist zu klein, um absichtlich oder unabsichtlich angegriffen zu werden, mit teils verheerenden Folgen. Deshalb bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim im März 2025 wieder eine kostenlose Informationsreihe zur IT-Sicherheit für Unternehmen, Kommunen und Einrichtungen an.

Start ist am Donnerstag, den 13.03.2025 um 18:00 Uhr im Landratsamt Kelheim mit dem Thema „Haftungsrisiken in der IT - Ein Leitfaden für Inhaber, Geschäftsführer und IT-Verantwortliche“ im großen Sitzungssaal im Landratsamt Kelheim, Donaupark 12.

Cybercrime bedroht die Wirtschaft. Straftäter treiben Unternehmen zum Teil in den Ruin. Auch ohne in Panik auszubrechen, haben wir oft nicht erkannt, dass es viel zu tun gibt. Gesetze helfen bei der Absicherung des eigenen Unternehmens. Verantwortung muss jedoch strukturiert und mit Übersicht wahrgenommen werden. Vera Franz von der Süddeutschen Datenschutzgesellschaft zeigt Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern sowie deren IT-Leiterinnen und IT-Leitern, worauf zu achten ist, damit Risiken sowohl von Angriffs- als auch von Haftungsseite abgemildert werden können. Die Veranstaltung eröffnet Wege, wie der Schutz Ihrer Vermögenswerte auf Basis geltenden Rechts sinnvoll und verhältnismäßig verwirklicht wird.

Beispiele für angesprochene Themenbereiche:

•        Verantwortungsbereiche
•        Strategische und konzeptionelle Aufgaben, das ist die Sicherstellung einer bedarfs- und rechtskonformen IT-Nutzung und Einführung einer Datenschutzorganisation; Erarbeitung eines Sicherheits- und Datenschutzkonzepts
•        IT-Beschaffung
•        Operative Aufgaben wie Datenschutz-Compliance, IT-Sicherheit im Unternehmen; zur rechtlichen Haftung: Einzelheiten, zivilrechtlich und auch strafrechtlich betrachtet
•        Wie vermeide ich Haftung?
•        Haftung bei IT-Sicherheitsvorfällen: Dokumentation, Versicherungen, Handlungsempfehlungen
•        Vorgehen NACH einem Sicherheitsvorfall (Notfallmanagement, Disaster Recovery)
•        Cybersicherheit und KI

Am Mittwoch, den 26.03.2025 von 10 bis 11 Uhr wird eine einstündige Onlineveranstaltung für alle Mitarbeiter der Unternehmen angeboten, um diese für aktuelle Tricks bei Cyberattacken zu sensibilisieren. Schnell ist ein Link in einer erhaltenen E-Mail geöffnet, der dann zu einem großen Problem für alle führen kann. Aktuelle Beispiele zeigen, wie wichtig die Aufmerksamkeit der Belegschaft ist, um kostenintensive Angriffe zu verhindern. Die Top Ten der Cyberhygiene bieten einen ersten Ansatz, um sowohl daheim als auch im Betrieb zu sehen, was als Erstes unternommen werden sollte.

Die Chefsache IT-Sicherheit ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim, des IT-Sicherheitsclusters e.V. und der Süddeutschen Datenschutzgesellschaft. Sie können sich für beide Veranstaltungen ab sofort unter www.landkreis-kelheim.de/wirtschaft-regionales/veranstaltungen/ anmelden.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim (Tel. 09441 207-2106 oder wirtschaftsfoerderung@landkreis-kelheim.de).