Marke Landkreis Kelheim

Erste Sitzung des Naturschutzbeirats für die neue Amtsperiode

14. April 2025: Landrat bedankt sich für ehrenamtliches Engagement.
Naturschutzbeirat Erste Sitzung

Zu sehen sind die Mitglieder des neuen Naturschutzbeirats, die sich auf einer Wiese neben dem Landratsamt Kelheim zusammengefunden haben.

Der Naturschutzbeirat des Landkreises Kelheim für die Amtsperiode 2024 bis 2029 hat am vergangenen Montag (07.04.) seine erste Sitzung abgehalten. Die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Kelheim hat für die Amtsperiode vom 1. September 2024 bis 31. August 2029 als Beiratsmitglieder Peter-Michael Schmalz aus Langquaid (Stellvertreter: Anton Renkl aus Kirchdorf), Konrad Pöppel aus Mainburg (Stellvertreterin: Petra Huber als Kelheim), Manfred Beck aus Ihrlerstein (Stellvertreter: Klaus Blümlhuber aus Ihrlerstein), Beate Scherbel aus Langquaid (Stellvertreter: Rüdiger Schemm aus Neustadt) sowie Daniel Haltmaier aus Saal (Stellvertreter: Ingmar Stöckel aus Painten) berufen.

Neu dazugekommen sind Beate Scherbel, Konrad Pöppel und Petra Huber. Zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung sind laut dem Bayerischen Naturschutzgesetz (BayNatSchG) bei den Naturschutzbehörden in Bayern Beiräte aus sachverständigen Personen zu bilden; diese sind ehrenamtlich tätig.

Landrat Martin Neumeyer hat die neu bestellten sowie die erfahrenen Naturschutzbeiräte im kleinen Sitzungssaal begrüßt und sich bei ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement bedankt.