"Gefühls-Werkstatt": Projekt verlängert
Die „Gefühls-Werkstatt“ für pflegende Angehörige - ein Online-Angebot, initiiert von der Alzheimer Gesellschaft für den Landkreis Kelheim in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim, - erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Aufgrund der positiven Rückmeldungen und der hohen Nachfrage wurde das Projekt bis Ende Mai 2025 verlängert. Dies gibt interessierten Personen die Möglichkeit, sich anzumelden und von den wertvollen Inhalten zu profitieren. Aktuell sind noch freie Plätze für angehörige Pflegepersonen verfügbar.
Im Rahmen der „Gefühls-Werkstatt“ lernen die Teilnehmenden, mit belastenden Emotionen wie Wut, Schuld oder Angst umzugehen und Strategien zu entwickeln, um die Herausforderungen der Pflege von Angehörigen mit Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen besser zu bewältigen. Die Kurse finden online statt und bieten damit eine flexible Teilnahme von zu Hause aus.
Eine Teilnehmerin berichtet von ihren Erfahrungen mit der „Gefühls-Werkstatt“: „Die Herausforderungen der Pflege meiner Mutter mit Alzheimer waren oft erdrückend und überfordernd. Das Training hat mir wertvolle Strategien an die Hand gegeben, um eigene Gefühle zu verstehen und besser mit der Belastung umzugehen. Ich fühle mich jetzt viel besser gerüstet für die Herausforderungen, die die Pflege mit sich bringt.“
Zusätzlich zu den bereits angebotenen Terminen finden am Mittwoch, den 09.04.2025 und am Mittwoch, den 23.04.2025, jeweils von 17:00 bis 17:30 Uhr online zwei weitere Info-Veranstaltungen statt. Diese Gelegenheiten bieten Interessierten die Möglichkeit, sich direkt über das Angebot zu informieren und Fragen zu klären.
Pflegende Zu- und Angehörige aus ganz Bayern sind herzlich eingeladen, sich für das Online-Training anzumelden. Für Anmeldungen und weitere Informationen stehen die Kontaktdaten von Gerrit Idsardi (gerrit.idsardi@alzheimer-kelheim.de oder 0175 6674574) zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.alzheimer-kelheim.de.