Marke Landkreis Kelheim

Nachholtermin Cybercrime und IT-Sicherheit

09. April 2025: Veranstaltungsreihe für Unternehmen, Kommunen und Einrichtungen

Die Angriffe von Internetkriminellen auf Firmen werden immer trickreicher, die Angriffswege vielfältiger. Kein Unternehmen ist zu klein, um absichtlich oder unabsichtlich angegriffen zu werden, mit teils verheerenden Folgen. Deshalb bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim 2025 wieder eine kostenlose Informationsreihe zur IT-Sicherheit für Unternehmen, Kommunen und Einrichtungen an.

Am Montag, den 12.05.2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr geht es in einem Onlineformat um das Thema „Schwachstellenmanagement & Haftungsrisiken in der IT - Ein Leitfaden für Inhaber, Geschäftsführer und IT-Verantwortliche“.

Cybercrime bedroht die Wirtschaft. Straftäter treiben Unternehmen zum Teil in den Ruin. Auch ohne in Panik auszubrechen, haben wir oft nicht erkannt, dass es viel zu tun gibt. Gesetze helfen bei der Absicherung des eigenen Unternehmens. Verantwortung muss jedoch strukturiert und mit Übersicht wahrgenommen werden. Die Veranstaltung zeigt Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern sowie deren IT-Leiterinnen und IT-Leitern, worauf zu achten ist, damit Risiken sowohl von Angriffs- als auch von Haftungsseite abgemildert werden können.

Referenten:

•        Dr. Matthias Kampmann, Geschäftsführer des IT-Sicherheitsclusters e. V.  - Einführung zur aktuellen Sicherheitslage

•        Vera Franz (Volljuristin), Süddeutsche Datenschutzgesellschaft GmbH - Haftungsthemen

•        Lucas Schraa, Enginsight GmbH   - Schwachstellenmanagement, Live-Websitescan

•        Sandra Schneider, Wirtschaftsreferentin Landkreis Kelheim - Fördermöglichkeiten, Digitalpakt Bayern

Die Chefsache IT-Sicherheit ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim, des IT-Sicherheitsclusters e.V. und der Süddeutschen Datenschutzgesellschaft. Sie können sich für die Veranstaltung ab sofort unter www.landkreis-kelheim.de/wirtschaft-regionales/veranstaltungen/ anmelden. Der Zugangslink geht am Tag der Veranstaltung zu.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim (Tel. 09441 207-2106 oder wirtschaftsfoerderung@landkreis-kelheim.de).