Neues Jahresprogramm des Landschaftspflegeverbands VöF und des Nationalen Naturmonuments Weltenburger Enge
Der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. und das Nationale Naturmonument Weltenburger Enge haben ihr gemeinsames Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ präsentiert. Bei den insgesamt 90 Veranstaltungen in diesem Jahr werden neben der faszinierenden Natur und Landschaft des Donaudurchbruchs auch archäologische und kulturhistorische Aspekte thematisiert. Das Angebot reicht von thematischen Spaziergängen und Radltouren über Naturerlebniswanderungen bis hin zu morgendlichen sowie abendlichen Streifzügen oder Fachvorträgen.
Landrat Martin Neumeyer und Regierungspräsident Rainer Haselbeck zeigten sich begeistert von den qualitativ hochwertigen Angeboten in dem 60 Seiten umfassenden Werk.
„Ich danke allen, die an der Zusammenstellung des wieder absolut gelungenen Jahresprogramms mitgewirkt haben. Der Landkreis Kelheim hat viele spannende Erlebnisse in der Natur zu bieten. Dabei ist für jeden etwas dabei. Einheimische und Gäste erleben, wie einzigartig die Natur ist. Ich bin jedes Jahr aufs Neue begeistert über die Fülle und Vielfalt an Naturerlebnisveranstaltungen in unserem Landkreis.“
Landrat Martin Neumeyer, 1. Vorsitzender Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
„Das Nationale Naturmonument Weltenburger Enge ist einer der bedeutendsten Naturschätze Niederbayerns und verleiht unserer Heimat ihr so unvergleichliches Gesicht. Gleichzeitig ist die Weltenburger Enge ein touristisches Aushängeschild der Superlative. Das traditionell gemeinsame Jahresprogramm der Regierung und des Landschaftspflegeverbandes Kelheim VöF ist immer wieder eine großartige Möglichkeit, mit attraktiven und informativen Veranstaltungen Gästen wie auch Einheimischen die Einzigartigkeit dieser Natur näherzubringen. Denn wer die Weltenburger Enge kennengelernt hat, wird sie schätzen und schützen.“
Rainer Haselbeck, Regierungspräsident der Regierung von Niederbayern
Eine Buchung ist wieder bequem online unter www.voef.de/naturerlebnis möglich. Das Programm wurde in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten, der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Kelheim und dem Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. zusammengestellt und von der Regierung von Niederbayern gefördert. Das Veranstaltungsprogramm ist beim Landschaftspflegeverband VöF sowie bei den Tourist-Informationen, bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, an touristischen Einrichtungen sowie bei den Sparkassen und Raiffeisenbanken im Landkreis Kelheim erhältlich.