Sicher feiern, aber wie? Infoabende für Veranstalter von Vereinsfeiern: Anmeldung noch möglich
Viele Veranstalter von Vereinsfeiern stehen vor der Herausforderung, Feste zu organisieren, die den Besuchern Freude bereiten und dabei alles richtig zu machen. Welche Genehmigungen sind im Vorfeld nötig? Wie bekomme ich das alles hin mit dem Jugendschutz und der Hygiene? Diese und viele weitere Fragen kommen oft auf, wenn es an die Planung des nächsten Fests oder der nächsten Jubiläumsfeier geht.
Antworten auf diese Fragen geben zwei Informationsabende im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Kelheim (Donaupark 12, 93309 Kelheim).
Beim ersten Termin am 31.03.2025 (17 bis 19 Uhr) informiert das Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landratsamts darüber, welche Veranstaltungen eine Anzeige beziehungsweise Erlaubnis benötigen und welche Anforderungen es an ein Sicherheitskonzept gibt. Anschließend gibt es Informationen dazu, was aus Sicht des technischen Kreisbauamts beim Feiern in unterschiedlichen Räumlichkeiten oder mit fliegenden Bauten wie Zelten, Bühnen oder Hüpfburgen zu beachten ist. Auch das Einholen einer straßenverkehrsrechtlichen Erlaubnis für Veranstaltungen auf öffentlichen Straßen und der dafür erforderliche Ablauf wird Thema sein. Zum Abschluss informiert der Kreisbrandrat über das Veranstalten aus Sicht des abwehrenden Brandschutzes.
Der zweite Infoabend am 29.04.2025 (17 bis 19 Uhr) startet mit dem Thema Lärmschutz bei Festen und Veranstaltungen. Anschließend sind das Lebensmittelrecht und die Lebensmittelhygiene Thema, um Sicherheit bei der Verpflegung der Festbesucher zu bekommen. Auch die Vorgaben des Kinder- und Jugendschutzes sowie praktische Tipps zu deren Umsetzung sind Teil des Abends. Zum Abschluss gibt es dann Anregungen, wie Feste und Feiern barrierefrei gestaltet werden können.
Anmeldung
Die Informationsabende sind Teil der neuen „Vereins- und Ehrenamtsakademie im Landkreis Kelheim“, die durch die Ehrenamtsstelle im Landratsamt und die Regionale KEB im Landkreis Kelheim gemeinsam mit unterschiedlichen Referenten angeboten wird.
Anmeldungen nimmt daher die KEB per E-Mail unter anmeldung@keb-kelheim.de , per Telefon unter 09443 9282 38-0 oder über ihre Online-Anmeldung entgegen.
Falls möglich, empfehlen wir, beide Infoabende zu besuchen. Sollten Sie nur an einem Abend teilnehmen wollen oder können, ist das ebenfalls möglich. Geben Sie das bitte einfach bei der Anmeldung mit an.