Marke Landkreis Kelheim

Treffen des Wirtschaftsnetzwerks kommunaler Institutionen im Landkreis Kelheim

03. April 2025: Austausch zu Themen der Wirtschaftsregion Landkreis Kelheim.

Zum Austausch über interessante Themen und Projekte haben sich die Mitglieder der Wirtschaftsförderungen aus den Kommunen und dem Landkreis Kelheim und u.a. die Projektmanagerinnen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) sowie der Öko-Modellregion Landkreis Kelheim Anfang April in Langquaid getroffen.

Neu mit dabei waren Vertreterinnen aus dem Markt Bad Abbach und der Stadt Riedenburg sowie die Geschäftsführerin des Projektes „Open Regional Campus“, welches vom Landkreis Kelheim und der OTH Regensburg gemeinsam durchgeführt wird und den Anwesenden vorgestellt wurde. Der Langquaider Bürgermeister Herbert Blascheck begrüßte vor Ort.

„Durch den regelmäßigen Austausch zu Themen und Projekten aus den verschiedenen Bereichen in der Wirtschaftsregion Landkreis Kelheim können wir als stetig wachsendes Netzwerk mehr bewegen und Gemeinsames auf den Weg bringen.“

Sandra Schneider, Wirtschaftsreferentin Landkreis Kelheim

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Treffen der Institutionen Anfang April, im Bild v.l.n.r.: Brigitte Kempny-Graf (Markt Langquaid), Sandra Schneider (Landkreis Kelheim) Melanie Hase (Markt Langquaid), Katharina Gassner (Öko-Modellregion Landkreis Kelheim), Sabine Haunschild (Landkreis Kelheim), Teresa Weis (ILEs), Ute John-Unterburger (Open Regional Campus), Lena Plapperer (Stadt Kelheim), Andrea Meyer (Markt Langquaid), Janseli Enes (Stadt Kelheim), Carolin Wohlgemuth (Stadt Abensberg), Manuela Leichtl (Stadt Kelheim), Barbara Wieben (Markt Bad Abbach), Tanja Pfeiffer (Stadt Riedenburg), Bürgermeister Herbert Blascheck (Markt Langquaid). Quelle: Markt Langquaid.