Kultur und Geschichte
Burgen, Schlösser, Klöster und Baudenkmäler vermitteln lebendig die Geschichte unserer Region.
An den Haltestationen des Freizeitbusses können Sie auf kurzen Wegen viele Zeugen unserer bewegten Vergangenheit erkunden. Ob das UNESCO-Welterbe Regensburg, mit seiner Bausubstanz aus dem 11. bis 13. Jahrhundert, der Steinernen Brücke und dem Dom, die Befreiungshalle in Kelheim, das Kloster Weltenburg oder Eining mit dem Römerkastell Abusina – alle Sehenswürdigkeiten laden zu einem Tagesausflug ein.
Wie Perlen an einer Schnur reihen sich im Altmühltal impo - sante Bauten aneinander: Randeck bei Essing, das Schloss Prunn, die Rosenburg über Riedenburg mit Falkenhof u.v.m..
Im Alcmona-Erlebnisdorf bei Dietfurt taucht man ein in die Welt der Ur- und Frühgeschichte. Weiter, entlang der gemäch - lich fließenden Altmühl, zur Barockstadt Eichstätt mit der stolzen Willibaldsburg und Dollnstein mit Burgsteinfelsen und Altmühlzentrum erleben Sie geschichtsträchtige Orte und bei Walting ein teilrekonstruiertes Römerkastell.
Befreiungshalle Kelheim

Steinerne Brücke in Regensburg

Kloster Weltenburg

Kloster Weltenburg: Naturpark Altmühltal
Schloss Hirschberg in Beilngries

Falkenhof Schloss Rosenburg

Römerkastell Vetoniana bei Pfünz

Burg Prunn
Hoch über der Altmühl thront auf steil aufragenden Jurafelsen das Idealbild einer Ritterburg aus dem Mittelalter. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert, der Blütezeit des Burgenbaus. Ihr Wappen, der Schimmel auf rotem Grund, grüßt weithin sichtbar Radler und Wanderer.
Ein Highlight ist der 1566 gefundene „Prunner Codex“, die viertälteste vollständige Handschrift des Nibelungenliedes – des berühmtesten mittelhochdeutschen Heldenepos. In der rustikalen Burgschenke können Sie sich von Ihrem Rundgang erholen und stärken.

Linie 6010 | Halt: Prunn, Abzw. Staatsstr. | Restweg: ca. 3 km
Willibaldsburg in Eichstätt

Freizeitbus Linie 6010
Haltestelle: Eichstätt, Stadtbahnhof
Restweg: ca. 1,4 km
Die mächtige Burganlage auf einem Felsen 70 m über der Altmühl war bis ins 18. Jahrhundert repräsentative Burg und Sitz der Eichstätter Fürstbischöfe und befindet sich heute im Besitz der Bay. Schlösserverwaltung. Die gut erhaltene, 420 Meter lange Wehranlage mit Torhalle, Gemmingenbau, weitläufigem Innenhof und mächtigen Außenbastionen beeindruckt jeden Besucher. Ein Highlight war damals und ist auch heute der Botanische Garten auf den die Burg umgebenden Befestigungsanlagen. Die Bepflanzung des heutigen „Bastionsgarten“ erinnert an den Ursprung des Gartens Anfang des 17. Jahrhunderts und ist in Deutschland wohl einmalig. Im Nordflügel des Gemmingenbaus ist das Jura-Museum mit den bekannten Fossilien der Solnhofener Plattenkalke, im Südflügel ist das Museum für Ur- und Früh - geschichte untergebracht.
Kloster Weltenburg – mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt
Die Benediktinerabtei ist zwar hauptsächlich für ihr berühmtes Klosterbier und die exponierte Lage am Donaudurchbruch bekannt, sie bietet aber noch viel mehr: Kulturelles Highlight ist etwa die von den Gebrüdern Asam erbaute und ausgestattete Klosterkirche, die mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihren Fresken zu den bedeutendsten des europäischen Barocks zählt. Dass die Mönche ihr Bier selbst brauten, ist erstmals 1050 erwähnt. Besucher können heute das „Selbstgebraute“ – wie zum Beispiel das mit dem „World Beer Cup“ ausgezeichnete beste Dunkelbier der Welt – in der Klosterschenke oder in einem der schönsten Biergärten inmitten der weitläufigen Klosteranlage genießen. Führungen durch die Klosterkirche und Brauerei runden den Tagesbesuch ab.

Freizeitbus Linie 6030
Haltestelle: Weltenburg, Pater-Josef-Str./Abzw. Frauenbergstr.
Restweg: ca. 1,2 km