Marke Landkreis Kelheim

Vortrag: Hitzeschutz in der häuslichen Pflege

Der Vortrag am 26. Mai richtet sich an pflegende Zu- und Angehörige und vermittelt hilfreiche Tipps und Strategien, wie den negativen gesundheitlichen Auswirkungen von Phasen großer Hitze entgegengewirkt werden kann.
Hitzeschutz in der häuslichen Pflege

Landratsamt Kelheim
Donaupark 12
93309 Kelheim

Durch den Klimawandel ergeben sich verschiedene Auswirkungen auf den Menschen. Für die Gesundheit von besonderer Bedeutung sind Phasen mit mehrtägig anhaltender, extremer Hitze.
Gerade für ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen ist die Hitze besonders anstrengend und belastend. Ältere Menschen haben oft gesundheitliche Probleme oder nehmen Medikamente, die die Hitzetoleranz beeinträchtigen können.

Was können Sie als pflegende Zu- und Angehörige dagegen tun?
Mit geeigneten Vorkehrungen und Maßnahmen können Sie negativen Folgen entgegenwirken und Erleichterung für Ihre Angehörigen schaff en. Im Vortrag von Heidi Lahne erhalten Sie Informationen zu den Auswirkungen von Hitze auf pflegebedürftige Personen, lernen präventive Maßnahmen zum Hitzeschutz kennen und erhalten praktische Tipps für den (Pflege-)Alltag.

Die Expertin:
Heidi Lahne ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sachbereich Arbeits- und Umweltmedizin/-epidemiologie am „Bayerischen Kompetenzzentrum für Gesundheitsschutz im Klimawandel“ des
Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung (telefonisch 09441 207-1043 oder per E-Mail: gesundheitsregionplus@landkreis-kelheim.de) wird bis zum 20. Mai 2025 unter gebeten!

Zum Flyer "Hitzeschutz in der häuslichen Pflege".